Velogarage: Schicker Stellplatz für wertvolle Zweiräder
Eine Velogarage aus Holz oder Metall ist eine praktische Alternative zum Velokeller. Das Velo ist ebenerdig in der abschliessbaren Velogarage verwahrt und steht dort sicher und trocken. Eine Velogarage zu kaufen, bietet sich nicht nur dort an, wo kein Kellerraum vorhanden ist. Mit der Velogarage fürs E-Bike musst du die schweren Zweiräder nicht heben, sondern kannst direkt losradeln. Geschmackvolle Designs sorgen dafür, dass die Velogarage auch optisch zu deinem Grundstück passt.
Mit einem Bausatz aus dem Onlineshop von Gartenhaus.com kannst du deine Velogarage selber bauen. Die vielseitigen Gerätehäuser aus dem Sortiment nutzt du als Velogarage für zwei Velos oder als Velogarage für vier Velos. Jede Velogarage aus Metall oder Holz überzeugt durch hochwertiges Material und beste Verarbeitung.
Baue auf den Service beim führenden Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nutze für deine Fragen unsere kompetente Fachberatung und greife bei Bedarf auf unseren Service für die Montage deiner Velogarage zurück.
Vorteile der Velogarage
Ein geschützter, abschliessbarer Velounterstand ist eine gute Idee. Mit unseren Velogaragen bleiben deine Velos trocken, ob Mountainbike, Rennrad oder Stadtrad. Zudem bieten unsere Velogaragen mit einer zusätzlichen Schliessanlage Schutz vor unerlaubter Entwendung. Gerade E-Bikes sollten aufgrund des hohen Anschaffungspreises nicht nur mit einem Veloschloss geschützt werden, sondern in einem abschliessbaren Raum verstaut werden.
Die Velogaragen sind in der Regel kleine Geräteschuppen oder grosse Gartenschränke, welche ideal fürs Verstauen der Räder geeignet sind. Sie bieten so mehr Sicherheit, als wenn du dein Velo nur unter dem Carport abstellst. Schutz für Velos, einfache Nutzung und ansprechende Optik: Velogaragen überzeugen multifunktional.
kein Treppauf und Treppab in und aus dem Keller mit dem Velo oder E-Bike
Schnelles, sicheres Parken des Velos in einem abschliessbaren Gerätehaus.
Velobox bietet Schutz vor dem Witterungseinfluss, also Feuchtigkeit, Staub und UV-Strahlung.
Grössere Modelle eignen sich als Velogarage für zwei Velos oder mehr.
Viele Gerätehäuser sind auch für andere Zweiräder wie Roller und Motorräder nutzbar und bieten Platz fürs Zubehör.
Carports mit Schuppen bieten alternativ einen Unterstand für Auto und Zweirad.
Eine Velobox ist aufgrund der meist überschaubaren Dimensionen auf vielen Grundstücken gut unterzubringen und macht dir das Leben mit dem Zweirad leichter.
Varianten der Velogarage im Überblick
In unserem Onlineshop findest du unterschiedlichste Veloschuppen. Die grössten Unterschiede liegen in den verwendeten Materialien. Folgende Arten von Velogaragen haben wir im Angebot:
Velogaragen aus Kunststoff
Wähle zwischen naturbelassenen oder farbigen Modellen. Die Auswahl umfasst unter anderem die Farben Grau, Braun, Silber und Grün. Du erhältst bei Gartenhaus.com neben unbehandelten Modellen auch imprägnierte, pulverbeschichtete bzw. mit Wetterschutzfarbe behandelte Velogaragen. Mit dem richtigen Schutz trotzt der Veloschuppen Sonne und Wetter.
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Velogaragen
Du kannst Velogaragen auch zweckentfremden und anderweitig nutzen. Gerade grosse Veloschuppen bieten ausreichend Platz, um neben den Rädern auch Gartengeräte oder Mülltonnen aufzunehmen. Weiter gibt es ein Modell, welches eine Velogarage mit einer Mülltonnenbox kombiniert. Gibt es viele Dinge zu verstauen, ergänzt du die Velogarage mit einer Aufbewahrungsbox.
Wie gross müssen Velogaragen, Veloboxen oder die Motorradgarage sein?
Die Grösse der gewünschten Velogarage entscheidest du anhand der vorhandenen Fläche und der Anzahl der Velos. Je nach Abmessung kannst du in grösseren Gerätehäusern auch mehrere Bikes unterbringen. Je Zweirad werden rund 1,5 Quadratmeter Fläche empfohlen. Zuerst solltest du allerdings sicherstellen, dass du in deinem Kanton keine Baugenehmigung brauchst und der Bebauungsplan die Aufstellung des Häuschens erlaubt. Dein Bauamt kann dir hierzu genau Auskunft geben.
Welche Vorteile bietet eine Velogarage aus Holz?
Das Material der Velobox erlaubt die Auswahl zwischen Holz und Metall. Eine Velogarage aus Holz überzeugt mit der natürlichen Ausstrahlung des Werkstoffs und kann überdies nach deinen Wünschen lackiert werden.
Was ist eine Velogarage aus Metall und welche Vor- und Nachteile hat sie?
Besteht die Velogarage aus Metall, verfügst du über einen besonders robusten Velounterstand. Eine spezielle Versiegelung der Oberfläche schützt Metallboxen vor Rost und macht sie witterungsbeständig. Bei starker Sonneneinstrahlung kann sich das Innere einer solchen Velobox jedoch stark erwärmen.
Wie ist eine Velogarage gesichert?
Die Sicherheit des Unterstands ist einer der wichtigsten Pluspunkte. Deshalb sollte das Gerätehaus ein hochwertiges Türschloss aufweisen. Du kannst deine Velobox zusätzlich durch eine besonders gute Schliessanlage aufwerten.
Funktionale, attraktive Velogaragen für jeden Bedarf
Velogaragen sind eine Form des Gerätehauses, in dem Zweiräder sicher untergestellt werden. Dank der grossen Auswahl der ansehnlichen Gerätehäuser aus Metall oder Holz findest du ein passendes Modell für deinen Bedarf. Wende dich bei Fragen gern an unsere Fachberatung. Auf Wunsch vermitteln wir dir auch einen professionellen Montageservice, solltest du die Velogarage nicht selber aufbauen wollen.
Realisiere deine Veloxbox von Gartenhaus.com und profitiere dabei von der fünfjährigen Garantie und der schnellen Lieferung. Bei Fragen freuen wir uns über deinen Anruf oder über eine E-Mail über unser Kontaktformular.